Heute fit – morgen im Notfall?
Heute bist du gesund und stehst mit beiden Beinen im Leben.
Doch was passiert, wenn du morgen einen Unfall hast oder plötzlich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage bist zu handeln?
Unsere Empfehlung: Plane rechtzeitig, wie du im Ernstfall versorgt werden möchtest – medizinisch, finanziell und organisatorisch.
Fragen, die im Alter besonders wichtig sind
• Wer darf sich um meine finanziellen Dinge kümmern, hat Zugriff auf Konten und Vermögen – und sorgt dafür, dass meine Familie liquide bleibt?
• Wer übernimmt die Verantwortung für meine persönliche Versorgung?
• Wer entscheidet, wo und wie ich untergebracht werde?
• Wer entscheidet für mich, wenn ich selbst nicht mehr kann?
• Wird mein Wille respektiert, wenn ich ihn nicht mehr äußern kann?
• Wer profitiert von meinem Lebenswerk?
• Habe ich wirklich an alle Folgen für meine Nachfolger gedacht?
• Was passiert mit meinen Verträgen und meinem Besitz, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr handlungsfähig bin?
• Risiko Pflegebedürftigkeit – ist das für mich und meine Familie finanzierbar?
• Wer soll einmal was erben?
Häufiger Irrtum
Viele glauben: „Das macht doch automatisch mein Ehepartner oder meine Partnerin.“
Doch das stimmt nicht!
Ohne entsprechende Vorsorgedokumente wie Betreuungs- oder Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Testament dürfen selbst engste Angehörige nicht einfach für dich entscheiden.
Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben
Mit einem individuellen Notfallkonzept stellst du sicher, dass im Ernstfall alle wichtigen Entscheidungen bereits geregelt sind – medizinisch, finanziell und organisatorisch.
So bleibt dein Wille gewahrt, deine Familie wird entlastet und niemand muss unvorbereitet schwere Entscheidungen treffen.