Unsere Notfallkonzepte sind individuell angepasst

für Deine Familie für Senioren für Hausbesitzer für Tierbesitzer

- für Deine Familie

Familien schützen - Verantwortung übernehmen
Ein Unfall, eine Erkrankung oder eine plötzliche Handlungsunfähigkeit – niemand denkt gerne darüber nach.
Viele glauben, dass im Ernstfall automatisch der Ehepartner oder die Kinder handeln dürfen. Doch das ist falsch: Ohne rechtssichere Vollmachten haben selbst engste Angehörige keine Entscheidungsbefugnis. Sie bekommen weder Auskünfte bei Ärzten noch Zugriff auf Konten oder wichtige Unterlagen – und geraten schnell an ihre Grenzen.
Gerade für Familien ist es deshalb entscheidend, rechtzeitig vorzusorgen – medizinisch, finanziell und organisatorisch.

Fragen, die du dir stellen solltest
• Wer kümmert sich um deine Kinder, wenn dir etwas zustößt?
• Möchtest du wirklich, dass im Zweifel der Staat entscheidet?
• Ist deine Familie darauf vorbereitet, in einer Krisensituation all die vielen organisatorischen Aufgaben zu übernehmen?
• Wie schnell kann nach einem Unfall gehandelt werden – und sind deine Angehörigen tatsächlich mit den richtigen Vollmachten ausgestattet?

So stellst du die Handlungsfähigkeit deiner Familie sicher
Mit einem individuellen Notfallkonzept sorgst du dafür, dass deine Familie im Ernstfall vorbereitet ist und alle wichtigen Entscheidungen getroffen werden können.
Dazu gehören eine Vorsorgevollmacht, die deine Bevollmächtigten rechtlich handlungsfähig macht, eine Patientenverfügung, die deine medizinischen Wünsche festhält, sowie ein Testament, um dein Lebenswerk zu sichern.
Für Eltern besonders wichtig: eine Sorgerechtsverfügung, damit im Ernstfall klar geregelt ist, wer für minderjährige Kinder Verantwortung übernimmt.

Mehr Sicherheit & Entlastung für deine Familie
Mit einem Notfallkonzept bist du und deine Familie im Ernstfall sofort handlungsfähig.
Rechtskonforme Dokumente geben Sicherheit, verhindern Konflikte und entlasten deine Angehörigen.
Ein strukturierter Notfallplan führt deine Bevollmächtigten Schritt für Schritt – so bleibt mehr Zeit füreinander statt für Bürokratie.
In einer emotionalen Ausnahmesituation bedeutet das: weniger Chaos, weniger Belastung – und mehr Selbstbestimmung. Mein Leben. Meine Regeln.


- für Senioren

Heute fit – morgen im Notfall?
Heute bist du gesund und stehst mit beiden Beinen im Leben.
Doch was passiert, wenn du morgen einen Unfall hast oder plötzlich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage bist zu handeln?
Unsere Empfehlung: Plane rechtzeitig, wie du im Ernstfall versorgt werden möchtest – medizinisch, finanziell und organisatorisch.

Fragen, die im Alter besonders wichtig sind
• Wer darf sich um meine finanziellen Dinge kümmern, hat Zugriff auf Konten und Vermögen – und sorgt dafür, dass meine Familie liquide bleibt?
• Wer übernimmt die Verantwortung für meine persönliche Versorgung?
• Wer entscheidet, wo und wie ich untergebracht werde?
• Wer entscheidet für mich, wenn ich selbst nicht mehr kann?
• Wird mein Wille respektiert, wenn ich ihn nicht mehr äußern kann?
• Wer profitiert von meinem Lebenswerk?
• Habe ich wirklich an alle Folgen für meine Nachfolger gedacht?
• Was passiert mit meinen Verträgen und meinem Besitz, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr handlungsfähig bin?
• Risiko Pflegebedürftigkeit – ist das für mich und meine Familie finanzierbar?
• Wer soll einmal was erben?

Häufiger Irrtum
Viele glauben: „Das macht doch automatisch mein Ehepartner oder meine Partnerin.“
Doch das stimmt nicht!
Ohne entsprechende Vorsorgedokumente wie Betreuungs- oder Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Testament dürfen selbst engste Angehörige nicht einfach für dich entscheiden.

Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben
Mit einem individuellen Notfallkonzept stellst du sicher, dass im Ernstfall alle wichtigen Entscheidungen bereits geregelt sind – medizinisch, finanziell und organisatorisch.
So bleibt dein Wille gewahrt, deine Familie wird entlastet und niemand muss unvorbereitet schwere Entscheidungen treffen.

- für Hauseigentümer

Selbstbestimmt entscheiden über Haus & Grund
Eine Immobilie ist oft der größte Teil deines privaten Vermögens – und sie bringt Verantwortung mit sich. Doch was passiert, wenn du durch Krankheit, Unfall oder im Todesfall nicht mehr in der Lage bist, wichtige Entscheidungen zu treffen? Ohne rechtliche Vorsorge sind selbst dein Ehepartner oder deine Kinder blockiert – mit der Folge, dass wichtige Entscheidungen über deine Immobilie nicht getroffen werden können.

Fragen, die für dein Eigentum entscheidend sind
• Wer darf entscheiden, wenn deine Immobilie verkauft oder beliehen 
werden muss, um Pflegekosten zu finanzieren?
• Was geschieht, wenn du oder dein Partner die Immobilie allein nicht 
mehr unterhalten könnt?
• Wer legt fest, ob und wie deine Immobilie vermietet werden darf?
• Wie stellst du sicher, dass dein Wille respektiert wird – auch wenn du selbst nicht mehr handeln kannst?

So sicherst du deine Immobilie im Ernstfall
Mit einem rechtlich abgesicherten Notfallkonzept bestimmst du selbst, wer über deine Immobilie entscheiden darf – und in welchem Umfang.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst deinen Bevollmächtigten uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit geben oder den Verkauf und die Beleihung nur für echte Notfälle zulassen, etwa zur Finanzierung von Pflegekosten. Ebenso kannst du festlegen, dass ausschließlich Vermietungen erlaubt sind oder deine Immobilie vollständig geschützt bleibt und keinerlei Veränderungen vorgenommen werden dürfen.
So passt du den Handlungsspielraum exakt an deine persönliche Situation und das Vertrauen zu deinen Bevollmächtigten an.
Wichtig dabei: Je nach gewählter Variante müssen die Vollmachten öffentlich beglaubigt oder notariell beurkundet werden, um im Ernstfall rechtlich wirksam zu sein. Nur so ist gewährleistet, dass deine Entscheidungen tatsächlich umgesetzt werden – so, wie du es vorgesehen hast.

Schutz für dein Zuhause – Entlastung für deine Familie
Mit einem klar geregelten Notfallkonzept stellst du sicher, dass deine Immobilie auch in Ausnahmesituationen geschützt bleibt.
Du bestimmst im Voraus, wer handeln darf und in welchem Umfang.
Das bedeutet im Ernstfall: weniger Streit, weniger Unsicherheit – und die Sicherheit, dass mit deiner Immobilie so umgegangen wird, wie du es vorgesehen hast.

- für Tierbesitzer

Vorsorge für dein Tier – weil Treue Schutz verdient
Haustiere sind für viele Menschen treue Begleiter und vollwertige Familienmitglieder. Doch was passiert, wenn du aufgrund einer unerwarteten Krankheit oder sogar im Todesfall dauerhaft nicht mehr in der Lage bist, dich um dein Tier zu kümmern? Damit dein Liebling auch in solchen Situationen zuverlässig versorgt ist, bieten wir dir ein maßgeschneidertes Notfallkonzept für Tierbesitzer.

Wichtige Fragen für den Ernstfall
• Wer kümmert sich um dein Tier, wenn dir etwas zustößt?
• Wer trägt die Kosten für Futter, Pflege oder Tierarzt?
• Soll dein Tier im gewohnten Umfeld bleiben – und wenn ja, bei wem?
• Wer darf im Notfall über medizinische Behandlungen entscheiden?
• Was passiert mit deinem Tier im Todesfall – hast du schon eine Person bestimmt, die dauerhaft Verantwortung übernimmt?

So sicherst du dein Tier im Ernstfall
Mit einem individuellen Notfallkonzept für Tierbesitzer legst du verbindlich fest, wer sich um dein Tier kümmert und welche Rechte und Pflichten diese Person hat.
Du bestimmst, wer kurzfristig die Versorgung übernimmt, wer langfristig Verantwortung trägt und wie die Kosten dafür gedeckt werden.
Solche Regelungen lassen sich rechtlich absichern – durch eine Vorsorgevollmacht in Kombination mit einer speziellen Haustierverfügung. Damit stellst du sicher, dass dein Tier nicht unversorgt bleibt und genau nach deinen Vorstellungen betreut wird.

Sicherheit für dein Tier, Klarheit für deine Familie
Mit einem klar geregelten Notfallkonzept wissen alle Beteiligten, was im 
Ernstfall zu tun ist.
Du entlastest deine Angehörigen von schwierigen Entscheidungen und sorgst gleichzeitig dafür, dass dein Tier bestens versorgt ist.
Das bedeutet im Ernstfall: weniger Unsicherheit, weniger Belastung – und die Gewissheit, dass dein Tier in guten Händen ist.